PROXIMUS hat ein Wohnportfolio von vier Mehrfamilienhäusern im Bonner Stadtteil Dottendorf erworben. Die Objekte (Hinter Hoben 143-149) mit insgesamt 87 Wohneinheiten wurden 1994 erbaut und bieten über 5.300 m² Wohnfläche sowie rund 1.300 m² Gewerbefläche. Zu den vier Immobilien gehört außerdem eine eigene Tiefgarage mit 104 Stellplätzen und eine Parkanlage im Innenhof. Verkäufer ist das dänische Immobilienunternehmen Core Property. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Als aktiver Eigenkapitalinvestor ist PROXIMUS in der Lage, schnell und unkompliziert zu akquirieren und somit flexibel auf Marktchancen zu reagieren. „Wir freuen uns über die erfolgreiche Akquisition der Objekte in Bonn. Damit starten wir gezielt unseren geplanten Portfolioaufbau für Bestandsimmobilien in der Assetklasse Wohnen“, erklärt Malte Boness, COO bei PROXIMUS.
Der Standort der jüngst in Bonn erworbenen Mehrfamilienhäuser zeichnet sich durch seine gute Lage mit einer hervorragenden Anbindung an das Stadtzentrum aus. Zudem profitieren die Bewohner von einer gut ausgebauten Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, öffentlichem Nahverkehr und zahlreichen Freizeitangeboten in unmittelbarer Umgebung.
Malte Boness sagt: „Der Wohnimmobilienmarkt in Deutschland wird in den kommenden Jahren weiterhin von einem starken Nachfrageüberhang determiniert sein und unserer Ansicht nach von einer positiven Marktentwicklung profitieren. Wir wollen diese Phase nutzen, um durch effektive Eigeninvestitionen einen Vorteil zu erzielen.“
Der Erwerb ist Teil der neuen Wohnstrategie, die auf einen gezielten Ausbau eines Wohnimmobilienportfolios mit Fokus auf die Standorte Köln, Düsseldorf und Bonn setzt. Das Unternehmen verfolgt die Absicht, ein Portfolio von mindestens 100 Millionen Euro aufzubauen. Die Kölner treten hierbei sowohl als Investor als auch als Asset Manager auf. Optional sind auch Partnerschaften denkbar.
Der Ankauf von Bestandsimmobilien ist nach Ansicht von PROXIMUS eine adäquate Alternative in Wohnimmobilien zu investieren und bezahlbaren Wohnraum anzubieten, da Neubau im aktuellen Marktumfeld kaum realisierbar sei.
Savills war bei dieser Transaktion vermittelnd tätig. PROXIMUS wurde auf Käuferseite von der Anwaltskanzlei Jebens Mensching beratend unterstützt.